Textarchiv - Adolf Glaßbrenner https://www.textarchiv.com/adolf-glassbrenner Deutscher Humorist und Satiriker. Geboren am 27. März 1810 in Berlin. Gestorben am 25. September 1876 in Berlin. de Der Adelige https://www.textarchiv.com/adolf-glassbrenner/der-adelige <div class="field field-name-body field-type-text-with-summary field-label-hidden"><div class="field-items"><div class="field-item even" property="schema:text content:encoded"><p>Dieser Mann mit wicht’ger Miene,<br /> Einen Orden auf der Brust,<br /> Trägt die Nase hoch und rümpft sie<br /> Ueber die gemeine Lust.</p> <p>Wie sie plaudern rings und lachen.<br /> Er bleibt immer ernst und stumm;<br /> Er hat zweiunddreissig Ahnen<br /> Und ist ungeheuer dumm.</p> <p>Weiter ist er nichts hienieden;<br /> Doch ist sein Verdienst nicht klein:<br /> Wenn er selig einst verstorben,<br /> Wird er auch ein Ahne sein.</p> </div></div></div><div class="field field-name-field-author field-type-taxonomy-term-reference field-label-hidden"><div class="field-items"><div class="field-item even" rel="schema:author"><a href="/adolf-glassbrenner" typeof="skos:Concept" property="schema:name" datatype="">Adolf Glaßbrenner</a></div></div></div><div class="field field-name-field-releasedate field-type-number-integer field-label-hidden"><div class="field-items"><div class="field-item even" property="schema:datePublished">1904</div></div></div><span rel="schema:url" resource="/adolf-glassbrenner/der-adelige" class="rdf-meta element-hidden"></span><span property="schema:name" content="Der Adelige" class="rdf-meta element-hidden"></span> Tue, 24 Mar 2015 06:34:01 +0000 akessler 972 at https://www.textarchiv.com Die Ruinen https://www.textarchiv.com/adolf-glassbrenner/die-ruinen <div class="field field-name-body field-type-text-with-summary field-label-hidden"><div class="field-items"><div class="field-item even" property="schema:text content:encoded"><p>»Ach, wie ungemein poetisch<br /> Die Ruinen auf den Höh’n!«<br /> Fräulein, Sie sind sehr ästhetisch;<br /> Ja, Ruinen, die sind schön.</p> <p>Und das Fräulein – drob geschmeichelt –<br /> Fährt in der Ekstase fort,<br /> Während sie den Bulldog streichelt,<br /> »Wie poetisch ist es dort!«</p> <p>»Grüner Wald, das ew’ge Leben,<br /> Immer sprossend, immer jung,<br /> Und der greise Stein daneben:<br /> Träumende Erinnerung!«</p> <p>»Epheu schlingt sich um die Blösse,<br /> Will sie grün erhalten noch;<br /> O du Bild zerfall’ner Grösse,<br /> Wie poetisch bist du doch!«</p> <p>Fräulein, Sie sind sehr ästhetisch;<br /> Sie empfinden schön und wahr,<br /> Und Sie sagen’s so pathetisch,<br /> Dass es selber mir wird klar.</p> <p>Ja, ich sehe: auf den Höhen<br /> Sind nur noch Ruinen da!<br /> Wo die alten Zwinger stehen,<br /> Rauscht der Wald Hallelujah!</p> <p>In die Burgen der Tyrannen<br /> Drang der Geist zerstörend ein,<br /> Trieb die Räuberbrut von dannen,<br /> Warf hinunter Stein auf Stein.</p> <p>Heil’ger Geist, du ein’ge Dreiheit,<br /> Gott im Menschen, habe Dank!<br /> Auf den Bergen schon ist Freiheit,<br /> Herrscht im Thal auch noch der Zwang!</p> <p>Heiser schreien dort dir Raben<br /> Um den Schutt der Tyrannei:<br /> Ihre Knochen sind begraben,<br /> Und der Geist, der Geist ist frei!</p> <p>Ja, mein Fräulein, gottvertrauend<br /> Schau’ ich auf die stolzen Höh’n!<br /> Hochpoetisch, herzerbauend<br /> Sind Ruinen, – wunderschön!</p> <p>Wunderschön die düst’ren Mienen<br /> Durch das grüne Laubgewind’!<br /> Doch das schönste an Ruinen<br /> Ist, dass sie Ruinen sind!</p> </div></div></div><div class="field field-name-field-author field-type-taxonomy-term-reference field-label-hidden"><div class="field-items"><div class="field-item even" rel="schema:author"><a href="/adolf-glassbrenner" typeof="skos:Concept" property="schema:name" datatype="">Adolf Glaßbrenner</a></div></div></div><div class="field field-name-field-releasedate field-type-number-integer field-label-hidden"><div class="field-items"><div class="field-item even" property="schema:datePublished">1904</div></div></div><span rel="schema:url" resource="/adolf-glassbrenner/die-ruinen" class="rdf-meta element-hidden"></span><span property="schema:name" content="Die Ruinen" class="rdf-meta element-hidden"></span> Sat, 14 Mar 2015 13:57:55 +0000 akessler 971 at https://www.textarchiv.com