Caritas Pirkheimer
Mit seinen Türmen, seinen stolzen Warten
Liegt Nürnberg vor des Wandrers Blicken da,
Der aus dem Forst »des Reiches Bienengarten,«
Sich einem Stadtgetrieb' genüber sah,
In dem sich tausend Hände emsig regen,
Das Gute gut, das Schöne schön zu pflegen.
Welch eine Stadt! hier ragen Tempelhallen
Zum Himmel auf durch allen Erdendunst,
Bauhütten dort, drinn Meißelschläge schallen
Zum heil'gen Dienst der Kirche und der Kunst;
Und überall ein froh geschäftig Leben,
Ein heitres Schaffen, rüstig Vorwärtsstreben.
Hoch – wie die Buchen in den Wäldern ragen,
Hoch – wie die Dome, die darnach erbaut,
Hoch – ist das Ziel, dem tausend Herzen schlagen,
Die früh schon all die Herrlichkeit geschaut,
Sich tränken durften an des Wissens Bronnen,
Im Strahl der Kunst, der göttlichen sich sonnen!
Auch Caritas erquickt von solcher Quelle
Und von des Bruders Geistesschatz genährt,
Drängt es begeistert zu der Weisheit Schwelle,
Die zu betreten nur dem Mann gewährt –
Nur eine Freistatt sieht sie für ihr Streben:
Im Kloster darf der Wissenschaft sie leben.
Sie ist ein Weib – und ihres Geistes Blüten
Sieht sie bedroht von rauher Außenwelt,
Drum hat im Klara-Kloster, sie zu hüten,
Sie sich den Himmelsblumen zugesellt,
Die zwischen Mauern wohlgeborgen stehen,
Nicht mehr die Welt, nur noch den Himmel sehen.
Den Himmel in dem eng begrenzten Raume,
Wie hohe Klostermauern ihn gewährt;
Der Reichsstadt Treiben weicht dem sanften Traume,
Der hier allein die Seelen wiegt und nährt.
Hier Steingewölb' statt grüner Buchenhallen,
Durch das der Nonnen Chorgesänge schallen.
Und draußen Wettersturm und sonnig' Tagen,
Der frische Luftzug einer großen Zeit:
Sieghaft wird eine Geistesschlacht geschlagen
Und Licht und Freiheit bilden ihr Geleit,
Daß endlich selbst die festen Klosterschranken
Zerbrochen sind durch leuchtende Gedanken.
Doch Caritas entsetzt sich vor dem Treiben,
Das selbst bedrängt ihr heiliges Asyl,
Fern soll die Neurung dieser Schwelle bleiben,
Fern wie ihr selbst das ganze Weltgewühl!
Und würden alle Klöster aufgehoben –
Ihr Widerstand besteht die härtsten Proben.
»Ich weiche nie aus diesen heil'gen Hallen,
Ich öffne nie sie schnöder Ketzerei!«
So hört man ihre festen Worte schallen
Und läßt der Greisin die Entscheidung frei,
Im Kloster weilt sie bis des Todes Winken
Sie abruft freie Himmelsluft zu trinken.
Noch hält sie mit den Armen fest umschlungen
Den Rosenkranz, das Muttergottesbild.
Noch wird der greisen Jungfrau Preis gesungen,
Die ihr Gelübde also treulich hielt:
Weil sie des Lebens Wonnen nie genossen,
Ist nun ein Heil'genschein um sie ergossen.
German Poetry App
This poem and many more can also be found in the German Poetry App.